|
|
|
Geburtsvorbereitung |
Hier möchte ich Ihnen einen
kurzen Überblick über die
einzelnen Abende geben: |
1. Stunde:
Nach einer kleinen Kennenlernrunde,
erkläre ich Ihnen die
natürlichen, positiven Kräfte,
die während einer Geburt wirken und
zeige Ihnen, wie Sie diese noch
unterstützen können.
Außerdem probieren wir einige
Körperübungen zur
Geburtsvorbereitung, ich gebe Ihnen
Tipps um die Brust auf das Stillen
vorzubereiten und erkläre Ihnen die
Damm-Massage. |
2. Stunde:
Am Beginn steht eine
Entspannungsübung. Danach
möchte ich die einzelnen Seiten des
Mutterpasses erklären und auch die
abgekürzten Einträge Ihres
Frauenarztes entschlüsseln. Anhand
von Bildern zeige ich dann die
verschiedenen Entwicklungsstadien Ihres
Kindes während der Schwangerschaft.
Weiterhin beschäftigen wir uns dann
mit der für die Geburtsarbeit so
wichtigen Atemtechnik. |
3. Stunde:
Nach Entspannungs- und Atemübungen
gebe ich ihnen Ratschläge zum
Packen der Kliniktasche. Danach werden
wir uns über die Rolle des Vaters
nach der Geburt unterhalten. Es folgt
noch eine gegenseitige Massage. |
4. Stunde:
Im Rahmen einer
Kreißsaalführung werden wir
vor Ort die verschiedenen Abläufe
einer Geburt besprechen. Sie dürfen
natürlich auch diverse
Kreißsaal Utensilien näher
betrachten. |
5. Stunde: Partnerabend
Das Wort Partner bezieht sich vor allem
auf die Person, die Sie im
Kreißsaal begleiten wird. Nach der
Entspannung folgt eine
Beckenlösungsübung und wir
werden uns intensiv mit dem Thema
„Schmerz“ auseinander
setzen. Außerdem zeige ich Ihnen
die verschiedenen
Gebärhaltungen. |
6. Stunde: Partnerabend
Sie bekommen Informationen wie eine
Geburt sich ankündigen kann und
wann Sie Richtung Klinik aufbrechen
sollten. Nach einer
„Wehensimulation“
möchte ich noch alle wichtigen
Themen rund ums Wochenbett, incl.
Stillen, ansprechen. |
7. Stunde:
Falls noch Fragen offen sind,
können wir diese heute gerne
klären. Weiterhin bekommen Sie eine
Einführung in spezielle
Wickelmethoden, bis hin zu allen
nützlichen oder auch sinnlosen
Dingen, die auf dem
„Babymarkt“ angeboten
werden. |
Wir treffen uns immer Mittwochabend
(außer zur
Kreißsaalführung) in der
Lichteneiche. Die Kosten werden von
Ihrer Krankenkasse übernommen. |
|