|
|
|
Babyschwimmen
oder Wassergewöhnung für
Säuglinge |
Nach dem Konzept
von Dr. Lilly Ahrend (Deutsche
Sporthochschule Köln) |
|
 |
|
Viel Spass für unsere Kleinsten
und natürlich auch für ihre
Eltern. |
Wirkung des Babyschwimmens:
- Durch das Medium Wasser kann
der Säugling sich, seinen
Körper und seine Bewegungen
viel intensiver als an Land
erleben.
- Durch das elterliche Halten
am Brustkorb kann sich das Baby
leichter aufrichten, und dadurch
seine Muskulatur kräftigen.
- Die Berührungsreize
durch den Wasserwiderstand
stimulieren die unter der Haut
liegenden Nervenfasern, dadurch
tritt eine entspannende, den
Muskeltonus regulierende Wirkung
ein.
- Durch den Wasserauftrieb
wird der Stütz- und
Bewegungsapparat entlastet.
- Aufgrund der Eigenbewegung
des Wassers erhält das
Gleichgewichtsorgan vermehrte
Reize, die eigenen Bewegungen zu
kontrollieren und deren Ablauf
zu verbessern.
- Durch die Wassertemperatur
von 31-33°C vertieft sich
die Atmung und das
Herz-Kreislaufsystem wird
angeregt.
- Der Wasseraufenthalt
ermöglicht den Eltern einen
intensiven körperlichen
Kontakt zu ihrem Kind, da das
Vertrauen und die Stimmung des
Säuglings gerade im Wasser
vom "gehalten werden"
abhängt.
- Das angebotene Spielzeug
erfordert visuell gelenktes
Greifen, somit lernt das Baby
Augen und Hände zu
koordinieren, und fördert
so die Feinmotorik.
- Die Wassergussmethode als
Vorbereitung zum Tauchen
sensibilisiert den Säugling
in seiner Wahrnehmung von Wasser
mit dem Ziel, eine innere
Bereitschaft und ein bewusstes
Schutzverhalten zu erlangen, so
dass auch ein ungewolltes
Eintauchen des Kindes ohne
Stress erlebt werden kann.
|
 |
|
Wir treffen uns sechs Wochen,
für jeweils eine Stunde in
Scheßlitz. Der Wasseraufenthalt
der Babys liegt zwischen 30 bis 45
Minuten im 34°C warmen Wasser. Bei
Kursbeginn sollten die Kleinen zwischen
vier und zehn Monaten alt sein. |
Wir werden in jeder Stunde neue
Griff- und Haltetechniken einüben,
um den Säuglingen viel Sicherheit
im Element Wasser zu vermitteln,
unterstützt wird alles durch
verschiedene Lieder und Spielanregungen.
|
Wenn das Baby bereit dazu ist, darf
es auch die ersten
Tauchversucheunternehmen. Natürlich
biete ich auch Nachfolgekurse an, in
denen die Bademäuse sich noch
intensiver mit dem Wasser
auseinandersetzen können, und ihre
ersten Tauchgänge, je nach Freude
des Kindes, bis zum freien Tauchen
entwickeln können. |
|
 |
|
Wenn Sie neugierig auf das
Babyschwimmen geworden sind und noch
näheres darüber erfahren
wollen, rufen Sie mich doch einfach mal
an, ich stehe Ihnen gerne zur
Verfügung. |
|